
Letzte Beiträge

Vorsorge und Verhalten bei Hitze und Dürre
Hitze und Dürre bedeuten auch gesundheitliche Risiken und erhöhte Brandgefahr. Lesen Sie hier, wie Sie sich und Ihre Familie vor Hitzefolgen schützen und Waldbrände vermeiden können. Außerdem erfahren Sie hier, welche Regeln Sie bei beim Baden in Seen beachten sollten, um die Unfallgefahr zu reduzieren.Die Hitzebelastung in Deutschland hat...

Notfalltreffpunkt in Plüderhausen
Zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sollen für Krisenfälle in den Gemeinden sogenannte Notfalltreffpunkte eingerichtet werden, an die sich die Menschen hinwenden können und Hilfe sowie Auskunft erhalten. Beispielhaft bei einem länger andauernden Stromausfalls befinden sich viele Menschen in derselben Notsituation. Sie suchen nach...

Was tun bei Unwetter?
Oberste Regel: Zuhause bleiben Herabstürzende Äste oder Dachziegel, umherfliegende Gegenstände – bei einem schweren Sturm sind Sie im Freien vielen Gefahren ausgesetzt. Versuchen Sie daher Ihr Zuhause nur in Notfällen zu verlassen. Zuhause können Sie weitere Vorkehrungen treffen, um sich zu schützen: Trotz aller Vorsicht kann es...

Was tun, wenn es brennt?
Bei aller Vorsicht kann es dennoch geschehen: Ein Feuer bricht aus. Vielleicht bei einem Ihrer Nachbarinnen oder Nachbarn. Oder in Ihrem eigenen Zuhause. Was nun? Richtiges Handeln ist jetzt gefragt. Hier finden Sie Tipps dazu, was Sie tun können, wenn Sie einen Brand entdecken. 1. Das Feuer entsteht gerade 2. Löschversuche sind nicht möglich...

Hochwasser und Starkregen
Vorsorge und Verhalten bei Hochwasser Für Menschen, die in der Nähe von größeren Gewässern wohnen, ist Hochwasser kein besonderer Anblick. Kleinere Hochwasser gibt es regelmäßig, beispielsweise zur Schneeschmelze nach dem Winter. Doch es gibt auch die sogenannten „Jahrhunderthochwasser“, die bundesweit für Aufsehen sorgen und...

Sirenen und sonstige Warnungen
Das Modulare Warnsystem (MoWaS) ist ein hochverfügbares, gehärtetes System zur Warnung der Bevölkerung in Deutschland.Warnmeldungen sollen auf möglichst vielen Wegen verbreitet werden, um einen möglichst großen Teil der Bevölkerung zu erreichen. Auch im Hinblick darauf wurden Technik und Verfahren stetig weiterentwickelt, um den...

Vorsorgen für den Stromausfall
Sind Sie sich bewusst, wie abhängig wir von Strom sind? Was passiert, wenn der Strom länger ausfällt? Das Telefon ist tot, die Heizung springt nicht an, Leitungswasser fehlt, der Computer streikt, die Kaffeemaschine bleibt aus, das Licht ist weg. Die Aufzählung können Sie beliebig erweitern. Schnell merken Sie, wie abhängig Sie von...

Gemeinsame Katastrophenschutzübung in Plüderhausen
Die Starkregenfälle, die im Juli 2021 in mehreren Regionen Deutschlands, unter anderem im Ahrtal, verheerenden Sturzfluten und Überschwemmungen verursachten, ein beinahe Blackout in Europa im Januar 2021, die Corona-Pandemie mit ihren internationalen Auswirkungen seit 2020, 2018 der Orkan „Friederike“, der Stromleitungen beschädigte...

Katastrophenschutzübung in Plüderhausen
Am Samstag, den 18.2.2023, findet in Plüderhausen eine Katastrophenschutzübung statt. Teilnehmer sind Feuerwehr, DRK, Bauhof und das Rathaus. Im Rahmen dieser Übung werden die Teilnehmer gemeinsam ein großflächiges Schadensereignis abarbeiten. Insgesamt werden hierbei ca. 60 Teilnehmer insbesondere die Abläufe und Schnittstellen zwischen den...

Im Notfall informiert bleiben
Es gibt Situationen, in denen es besonders wichtig ist, aktuelle Meldungen verfolgen zu können. Beispielsweise wenn starke Schneefälle oder Hochwasser Teile der Bevölkerung von der Außenwelt abschneiden oder bei einem großflächigen Stromausfall. Warnmeldungen ernst nehmen Informationen und Warnmeldungen sind dann überlebenswichtig. Oftmals...