
Letzte Beiträge

Wichtige Mitteilung!Prüfung Sirenenstandorte am Donnerstag, den 30. März 2023
Am Donnerstag, den 30. März 2023, werden in Plüderhausen und Walkersbach potentielle Standorte für neue Sirenen überprüft. Neben einem durch den Landkreis erstellten Schallgutachten, soll hierbei die Tauglichkeit der einzelnen Sirenenstandorte, für eine spätere Installation weiterer Sirenen an diesen Positionen in der Gemeinde, evaluiert...

Was tun, wenn es brennt?
Bei aller Vorsicht kann es dennoch geschehen: Ein Feuer bricht aus. Vielleicht bei einem Ihrer Nachbarinnen oder Nachbarn. Oder in Ihrem eigenen Zuhause. Was nun? Richtiges Handeln ist jetzt gefragt. Hier finden Sie Tipps dazu, was Sie tun können, wenn Sie einen Brand entdecken. 1. Das Feuer entsteht gerade 2. Löschversuche sind nicht möglich...

Hochwasser und Starkregen
Vorsorge und Verhalten bei Hochwasser Für Menschen, die in der Nähe von größeren Gewässern wohnen, ist Hochwasser kein besonderer Anblick. Kleinere Hochwasser gibt es regelmäßig, beispielsweise zur Schneeschmelze nach dem Winter. Doch es gibt auch die sogenannten „Jahrhunderthochwasser“, die bundesweit für Aufsehen sorgen und...

Sirenen und sonstige Warnungen
Das Modulare Warnsystem (MoWaS) ist ein hochverfügbares, gehärtetes System zur Warnung der Bevölkerung in Deutschland.Warnmeldungen sollen auf möglichst vielen Wegen verbreitet werden, um einen möglichst großen Teil der Bevölkerung zu erreichen. Auch im Hinblick darauf wurden Technik und Verfahren stetig weiterentwickelt, um den...

Vorsorgen für den Stromausfall
Sind Sie sich bewusst, wie abhängig wir von Strom sind? Was passiert, wenn der Strom länger ausfällt? Das Telefon ist tot, die Heizung springt nicht an, Leitungswasser fehlt, der Computer streikt, die Kaffeemaschine bleibt aus, das Licht ist weg. Die Aufzählung können Sie beliebig erweitern. Schnell merken Sie, wie abhängig Sie von...

Gemeinsame Katastrophenschutzübung in Plüderhausen
Die Starkregenfälle, die im Juli 2021 in mehreren Regionen Deutschlands, unter anderem im Ahrtal, verheerenden Sturzfluten und Überschwemmungen verursachten, ein beinahe Blackout in Europa im Januar 2021, die Corona-Pandemie mit ihren internationalen Auswirkungen seit 2020, 2018 der Orkan „Friederike“, der Stromleitungen beschädigte...

Katastrophenschutzübung in Plüderhausen
Am Samstag, den 18.2.2023, findet in Plüderhausen eine Katastrophenschutzübung statt. Teilnehmer sind Feuerwehr, DRK, Bauhof und das Rathaus. Im Rahmen dieser Übung werden die Teilnehmer gemeinsam ein großflächiges Schadensereignis abarbeiten. Insgesamt werden hierbei ca. 60 Teilnehmer insbesondere die Abläufe und Schnittstellen zwischen den...

Im Notfall informiert bleiben
Es gibt Situationen, in denen es besonders wichtig ist, aktuelle Meldungen verfolgen zu können. Beispielsweise wenn starke Schneefälle oder Hochwasser Teile der Bevölkerung von der Außenwelt abschneiden oder bei einem großflächigen Stromausfall. Warnmeldungen ernst nehmen Informationen und Warnmeldungen sind dann überlebenswichtig. Oftmals...

Immer griffbereit: Die Dokumentenmappe
Manchmal muss es schnell gehen: Wenn Ihr Zuhause evakuiert werden muss, zum Beispiel weil ein Hochwasser bevorsteht oder eine Weltkriegsbombe entschärft werden muss. Oder Sie müssen Ihr Zuhause schnell verlassen, weil es brennt. Dann sollten Sie Ihre wichtigen Dokumente mit einem Griff einpacken und mitnehmen können, damit sie nicht zerstört...

Einsatzbericht der Einsatzgruppe Akut vom 31.01.2023
Am Dienstag 31.01.23 um 7.45 Uhr wurde die EGrA mit dem Einsatzstichwort Zimmerbrand Firma Mayr und Hönes alarmiert. Mit 6 Kräften (1 Helfer in Bereitstellung) 2 Fahrzeugen und Anhänger rückten wir zum Einsatzort aus. Dort stellte sich heraus, dass ein Container mit Granulat brannte, das Feuer war schnell gelöscht. Es gab glücklicherweise...