1863
Als erster Verein im sinne Henry Dunants wurde der „Württembergische Sanitätsverein“ gegründet.

1895
Der Verein ging über in den „Württembergischen Landesverein vom Roten Kreuz“.

1921
Gründung des Deutschen Roten Kreuz.

1933
Am 11. September 1933 fand im Gasthaus zum „Stern“ die Gründung einer Sanitätskolonne in Plüderhausen statt.

1947
Am 9. November 1947 fand im Gasthaus zum „Stern“ die Gründungsveranstaltung des neuen DRK Ortsverein Plüderhausen statt.

1950
Ein Großfeuer im Königsbau bedurfte den Einsatz aller Kräfte.

1952
Umzug in einen Raum des früheren Lehrerwohngebäudes in der Gmünder-Straße 4. In diesem Raum wurden Besprechungen abgehalten, und die Ausrüstungsgegenstände wurdn hier ebenfalls untergebracht. Die Kurse wurden ab diesem Jahre an in den Klassenzimmern der Schloßgartenschule abgehalten (bisher im Verwaltungsgebäude der Firma Schüle-Hohenlohe AG).

1956
Im Frühjahr hatte das DRK Großeinsatz beim Hochwasser an der Rems und der Überflutung benachbarter Straßen und Häuser. Im Sommer wiederholte sich die Hochwasserkatastrophe. Beschaffung eines verschließbaren Fahrradanhängers zum Transport von Sanitätsmaterial, Decken und einer Trage.

1962
Versorgung von 13 Obdachlosen nach einem Brand im Gastarbeiterwohnheim.

1962
Beschaffung eines Katastrophenanhängers, der bis heute noch im Einsatz ist. Zu den Einsätzen wurde er anfangs mit einem Fahrzeug des Gemeindebauhofes gefahren.

1963
Einweihung des neuen Feuerwehrhaus. Hier konnte man jetzt im Untergeschoss einen Schulungs- und Lagerraum für das DRK einrichten.

1963
Erwerb eines gebrauchten Fahrzeug mit Anhängerkupplung (Caravan). Dieser wurde für den liegenden Transport von Personen umgebaut.

1964
Im Gasthaus „Rössle“ wurde das 25-jährige Bestehen der Bereitschaft gefeiert.

1969
Ein VW-Transporter ersetzte das alte Opel-Auto. Das gebrauchte Fahrzeug wurde in Eigenarbeit umgebaut und erhielt Blaulicht und Martinshorn.

1973
Schrittweiser Umzug in die Schloßgartenschule. Zuerst bekam man die ehemalige Schulküche zusammen mit der Feuerwehr als Schulungsraum und dazu die ehemalige Küche und Speisekammer der früheren Hausmeisterwohnung. Später überließ die Gemeinde dem DRK noch weitere Räume im Erdgeschoss des Schulhauses. Durch Eigenarbeit der Mitglieder entstanden schmucke Lehr-, Übungs- und Lagerräume.

1976
Kauf eines neuen Mercedes-Fahrzeug 207. Es wurde von der Firma Binz ausgerüstet

1981
Bau einer längst notwendigen Garage für Fahrzeuge. Natürlichwar darin auch Platz für das Ausrüstungsmaterial. Auch bei diesem Bauvorhaben war die Eigeninitiative und Mitarbeit der „Rotkreuzler“ unverkennbar und zu loben. Die Einweihung fand am 19. Oktober 1981 statt.

1990
An der Rems herrscht wieder Hochwasser. Das DRK war mit der Feuerwehr für zwei Tage im vollen Einsatz.

1990
Anschaffung eine Mercedes-Fahrzeug D 310. Dieses Fahrzeug wurde ebenfalls von der Firma Binz ausgerüstet, zusätzlich erhielt es eine Hubeinrichtung für Rollstuhltransporte.
1996 Zuweisung eines Kraftfahrzeuges für den Katastrophenschutz (4-Trage-Wagen) vom Kreis- bzw. Landesverband.

1997
Der DRK Ortsverein Plüderhausen feiert sein 50-Jähriges bestehen.

1999
Beschaffung eines neuen Mercedes-Fahrzeug D 310 als Ersatz für den Mercedes 207 aus dem Jahre 1976. Auch dieses Fahrzeug wurde von der Firma Binz ausgestattet.

2001
Bei einem Großbrand in einem Supermarkt und dem angrenzenden Lager der Firma Kübler waren 180 Feuerwehrleute, sowie das DRK Plüderhausen und das DRK Schorndorf im Einsatz.

2002
Bei der Flutkatastrophe 2002 im Großraum Dresden war auch der Landkreis Meißen, der Partnerkreis des Rems-Murr-Kreis, stark betroffen. Daher wurde auch der Katastrophenschutz des Rems-Murr-Kreis mobilisiert, um die Kameraden in Meißen zu unterstützen. Dabei waren 6 Helfer der DRK Ortsverein Plüderhausen im Einsatz.

2003
Pünktlich zur Hauptversammlung wurde der neue Geräte-Anhänger in Dienst gestellt, der in 475 Stunden Eigenleistung nach den Anforderungen des DRK Ortsverein Plüderhausen ausgebaut wurde.

2005
Zuweisung eines Kraftfahrzeuges für den Katastrophenschutz (4-Trage-Wagen) vom Kreisverband bzw. Landratsamt.

2006
Nach langjähriger, hervorragender Leitung der Bereitschaft durch Frau Ingrid Müller übernahm 2006 Herr Steffen Walter die Bereitschaftsleitung.

2007
Renovierung des Umkleideraums der Schnell-Einsatz-Gruppe inkl. Beschaffung neuer Spints.

2008
Im Rahmen der Rezertifizierung des DRK Rettungsdienstes Rems-Murr fand das Zertifizierungsaudit für die Breitenausbildung statt. Plüderhausen ist einer von 20 Ortsvereinen im Rems Murr Kreis die sich im Bereich der Breitenausbildung zertifiziert wurde.

2009
Zuweisung eines anderen Katastrophenschutzfahrzeuges vom DRK Kreisverband bzw. Landratsamts

2009
Beschaffung eines neuen DRK Einsatzfahrzeuges auf Basis eines Mercedes-Benz Vito mit Allrad

2014
Neue Bereitschaftsleitung gewählt, Andreas Bosch und Annamarie Herrmann!

Blutspendetermine

Anzeigen

Kontakt

DRK Ortsverein
Plüderhausen
Schulstraße 46
73655 Plüderhausen
Telefon 07181 / 88 07 48