DRK Rettungsdienst Essen„Helfer vor Ort“ bedeutet erste Hilfe vor Ort, Ersthelfer und professionelle Nachbarschaftshilfe. Sie sind ein zusätzliches Glied in der Rettungskette. Gut ausgebildete, freiwillige Helfer unseres Ortsvereins überbrücken als Helfer vor Ort die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes oder Rettungsdienstes.

Aktuell beteiligen sich 7 Einsatzkräfte an  dem 2007 im Rems Murr Kreis eingeführten System. Der Ausbildungstand erstreckt sich vom Sanitäter bis zum Rettungsassistenten. Im Jahr fahren wir ca. 35-40 Einsätze. 

Alarmiert werden die Einsatzkräfte durch die Rettungsleitstelle in Waiblingen. Zum Einsatz kommen die Helfer vor Ort bei bestimmten Stichworten wie Reanimation, Bewusstlosigkeit und Amputationsverletzungen. Sollte das nächstgelegene Rettungsmittel noch im Einsatz sein besteht auch hier die Möglichkeit von dem Disponenten in der Rettungsleitstelle zu alarmieren.

Bei einem Alarm fahren wir in der Regel mit unseren privaten PKW zu dem Einsatzort.

Helfer vor Ort führen entsprechende lebenserhaltende Basismaßnahmen durch, wie z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung, Lagerung des Patienten, Betreuung, blutstillende Maßnahmen usw. Eine wichtige Aufgabe ist auch die entsprechende frühe Rückmeldung an die Leitstelle.

Foto: Sanitäter steht mit einer Trage vor einem DRK-Wagen.
Foto: A. Zelck / DRK

Jedem Ersthelfer unseres Ortsvereins steht eine komplette Notfallausrüstung zur Verfügung. Sie besteht aus:

  • Notfall-Tasche oder Notfall-Rucksack
  • Blutdruckmessgerät + Stethoskop
  • Defibrillator zum Teil
  • manuelle Absaugmöglichkeit
  • Beatmungsbeutel + Masken Gr. 3 + 5
  • Guedel-Tuben
  • Rettungsdecken
  • Verbandmaterial
  • (Kleider-)Schere
  • Einmalhandschuhe
  • Pupillenleuchte
  • Einsatzjacke aus dem Aktiven Dienst
  • HWS-Immobilisation (Stifneck variabel)
  • Blutzucker-Messgerät

 

Ausbildung

Die Ausbildung umfasst einen Erste Hilfe Kurs mit 8 Doppelstunden und eine Sanitätsausbildung mit 64 Stunden. Dazu kommt eine zusätzliche Ausbildung in der Herz-Lungen-Wiederbelebung und eine Einweisung in die Frühdefibrilation. Durch das Mitfahren auf Rettungswagen werden praktische Erfahrungen ausgebaut und ergänzt. Selbstverständlich bilden sich unsere Helfer vor Ort ständig fort.

Blutspendetermine

Anzeigen

Kontakt

DRK Ortsverein
Plüderhausen
Schulstraße 46
73655 Plüderhausen
Telefon 07181 / 88 07 48